Boot
-
Demütigung von Leder im Freien
0% -
Herrin & ihre Stiefel Schlampe
0% -
Anbetung Bobbis Stiefel POV
0% -
Poliere meine Lederstiefel mit deiner Zunge
0% -
Gekleideter Amateur gefickt
0% -
Vierer Party fickt auf dem Boot
0% -
öffentlicher Boot licker2
0% -
Die rothaarige Schlampe in Latexstiefeln lässt ihren Schließmuskel mit Spielzeug...
0% -
Mystic Mafra fängt Slut Boy FEMDOM PEGGING ein
0% -
Knie 4 Herrin Nikky – Stiefel Anbetung und französische Herrschaft
0% -
Vida Garman mit Stiefeln
0% -
Mega Sex Party auf dem Boot – Pornstars
0% -
Blonde Candy Manson fickt
0% -
Sexy April O'neil fickt im Büro mit einem Fan
0% -
Nutte in Lederstiefeln gefickt
0% -
Heiße Amateur-Brünette mit kurzen Haaren und schwarzen Stiefeln, die von...
0% -
lbo klopft nur an die Stiefel 01 Szene 2
0% -
reif in Stiefeln füllt ihre rasierte Möse
0% -
Brit Amateur reitet Geezer
0% -
Valentina Nappi von ihren Fans während des Porno Boot Camps...
0%
Ein kurzer Überblick über den Startvorgang in Betriebssystemen
Im Computerjargon ist das Hochfahren einfach das Verfahren zum Starten einer Maschine. Es kann entweder durch externe Hardware wie einen Tastendruck oder durch einen Programmbefehl ausgelöst werden. Sobald es aktiviert ist, hat die Zentraleinheit (PC) einer Maschine keine aktive Software in ihrem Hauptspeicher, daher muss ein entscheidender Prozess zuerst in den Speicher geladen werden, bevor er ausgeführt werden kann. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Startvorgang stattfindet. Es kann bis zu einigen Sekunden dauern, bis der PC die erforderliche Software geladen hat. Nach dem Laden wird das Betriebssystem ausgeführt, solange es unterstützt wird. Manchmal kann der PC nicht sofort booten, wenn der Bootcode fehlerhaft ist.
Das Booten unter Linux oder einem anderen Betriebssystem ist sehr einfach. Die einzige Voraussetzung ist ein Kernel, der alles enthält, was zum Ausführen von Programmen und Befehlen erforderlich ist. Ein Boot-Manager wird dann verwendet, um die erforderlichen bootfähigen Dateien zu laden. Normalerweise verfügen Linux-Systeme über einen integrierten Boot-Manager, der das System mit einem ESCR (Executable System Code Register) startet, das Einträge für das Boot-Menü und Befehle enthält, die befolgt werden müssen. Es gibt auch Lösungen von Drittanbietern wie Windows Boot Manager, die ebenfalls geladen werden müssen, bevor das Betriebssystem ausgeführt werden kann. Der Bootmanager überprüft die erforderlichen Komponenten und leitet dann das Laden der erforderlichen Bibliotheken und Skripte ein.
Bei Systemen ohne Bootloader führt der Computer eine Reihe von Befehlen zeilenweise aus, bis ein entsprechendes Bootmenü angezeigt wird. Dies ist ein viel langsamerer Prozess, aber immer noch schneller als die Eingabe all dieser Passwörter! Bevor Sie bestimmte Programme installieren, für deren Initiierung komplexe oder lange Befehle erforderlich sind, möchten Sie möglicherweise automatisierte Installationen deaktivieren. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass solche Befehle versehentlich ausgeführt werden.